Weihnachtliche Kuchenaktion am BK10 – Eine süße Überraschung vor den Ferien

Kurz vor den Weihnachtsferien gab es am BK10 eine besondere Überraschung: Aus einem Campervan verteilten die Lehrerinnen und Lehrer selbstgebackenen Kuchen mitten auf dem Schulhof. Der Kuchen wurde großzügig von allen Kolleginnen gesponsert und in den Pausen an die Schülerinnen und Schüler ausgegeben.

Die Idee zu dieser herzerwärmenden Aktion stammt von Joachim Rosenbaum, der damit die Weihnachtszeit an der Schule auf besonders süße Weise einläutete. Der Erfolg und die Begeisterung der Schulgemeinschaft lassen hoffen, dass dieses Ereignis zu einer neuen Tradition wird.

Wir danken allen Beteiligten und freuen uns schon auf das nächste Jahr!

VisionWeek 2024 findet statt vom 16. – 20. Dezember 2024!

Für unsere angehenden Anlagenmechaniker SHK veranstalten wir am Berufskolleg Nr. 10 in Köln-Porz eine ganz besondere Woche. Das Angebot richtet sich an ausgewählte „Highpotentials“ aus dem 3. Lehrjahr.
Für sie haben wir ein Programm zusammengestellt, das in Vorträgen und Workshops einen interessanten Einblick in die Welt „hinter dem beruflichen Horizont“ bietet: Für eine zukünftige berufliche Tätigkeit als Meister, Techniker oder Ingenieur. 

Einweihung des virtuellen Schweißlabors durch die KM2A am 11.11.2024

Ein Bericht von Auszubildende des Berufes Konstruktionsmechaniker:
Am 11.11.24 haben wir den Unterrichtsort von Porz in den neuen Schulteil nach Deutz verlegt, um das erste Mal ins virtuelle Schweißlabor zu gehen.
Um 7:30 hat uns Frau Toms empfangen. Zu Beginn erklärte uns Frau Toms alles, wir besprachen die Regeln im Labor und wie wir zu unserem Zugang im Soldamatic-Netzwerk.
Dann sind wir an die virtuellen Schweißgeräte gegangen und haben gemeinsam beschlossen, dass wir mit dem Kurs E-Hand Schweißen beginnen. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten wurden es bei allen nach und nach besser und die Schweißnähte sahen besser aus. Da wir 14 Azubis waren und es nur 10 Schweißplätze gibt, haben die Mitschüler, die gerade nicht geschweißt haben, die Theorie bearbeitet, die ebenfalls zum Kurs gehört.
Uns hat diese Erfahrung sehr gut gefallen und wir empfehlen jedem, der die Möglichkeit hat, das virtuelle Schweißgerät mal auszuprobieren.
Am 09.12. – so sagte Frau Toms uns heute, werden wir ein weiteres Mal das virtuelle Labor nutzen können und werden dann mit dem MAG-Kurs beginnen.

Projekttag der Polizei NRW: „Lenk dich nicht app. Kein Handy am Steuer.“

Am 01.07 fand an unserer Schule ein Projekttag der Polizei NRW unter dem Motto „Lenk dich nicht app. Kein Handy am Steuer.“ statt. Den Schülerinnen und Schülern der Berufsvorbereitung wurden die Gefahren und Konsequenzen von Ablenkungen am Steuer von der Polizei praxisnah aufgezeigt. Durch anschauliche Beispiele und praktische Übungen konnten die Jugendlichen erfahren, wie schnell Ablenkung durch ein Handy zu gefährlichen Situationen führen kann. Wir danken der Polizei NRW für diesen wichtigen und lehrreichen Tag.

Informative Veranstaltung zur digitalen Sicherheit der Polizei

Am 11.04.2024 fand im Rathaussaal Köln Porz eine informative Veranstaltung der Polizei statt, die den Titel „Safespace – die digitale Welt besser nutzen“ trug. Während dieser Veranstaltung wurden den Teilnehmern die potenziellen Gefahren der digitalen Welt aufgezeigt.

Vanessa Haslop informierte über wichtige Themen wie Datenschutz, Cybermobbing und Internetkriminalität. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, mehr über den sicheren Umgang mit sozialen Medien, Online-Kommunikation und persönlichen Daten im Internet zu erfahren.

Die Veranstaltung war äußerst lehrreich und bot unseren Lernenden wertvolle Einblicke in die Sicherheitsaspekte der digitalen Welt. Die Schule ist stolz darauf, ihren Lernenden solche wichtigen Informationen und Veranstaltungen zur Verfügung zu stellen und freut sich schon auf zukünftige Veranstaltungen in Kooperation mit der Polizei.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner