Skip to content

besser versorgt mit Bildung

  • Pläne
    • Terminkalender BK 10
    • Blockpläne 2022/23
    • Blockpläne 2023/24
    • Stundenraster
  • Bildungsgänge
    • Versorgungstechnik Handwerk SHK
      • Anlagenmechaniker/in SHK
    • Versorgungstechnik Planung
      • Fachschule für Technik
      • Schornsteinfeger/in
      • Technische Systemplaner/in
    • Fertigungstechnik
      • Anlagenmechaniker/in Industrie
      • Gießereimechaniker/in
      • Konstruktionsmechaniker/in
      • Metallbauer/in
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule II
      • BVB Reha
      • Internationale Förderklassen
    • Anmeldung / Einschulung
  • Abschlüsse
    • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
    • Fachhochschulreife / Doppelqualifikation
    • Bachelor Professional
    • Mittlerer Schulabschluss (mit / ohne Qualifikation)
    • Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10)
    • Anmeldung / Einschulung
  • Digitalisierung
  • Beratung
    • Arbeitssicherheit
    • Suchtberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Studien- und Berufsberatung
  • Kontakt
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Impressum
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Förderverein
    • Datenschutzerklärung
    • Blog
  • WILLKOMMEN

    lernen am Berufskolleg in Köln-Porz

    Bildungsgänge

BESSER.VERSORGT.MIT.BILDUNG

Unsere Bildungsgänge

in unseren Schulbereichen

Versorgungstechnik Handwerk SHK

Anlagenmechaniker/in SHK

mit Doppelqualifikation
oder Dualem Studium

Versorgungstechnik Planung

Fachschule für Technik
Fachrichtung: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Schornsteinfeger/in
Technische Systemplaner/in

mit Doppelqualifikation

Fertigungstechnik

Anlagenmechaniker/in Industrie
Gießereimechaniker/in
Konstruktionsmechaniker/in
Metallbauer/in

mit Doppelqualifikation

Berufsvorbereitung

Berufsfachschule Metalltechnik 1
Berufsfachschule Metalltechnik 2
BVB Reha
FFM
Internationale Förderklasse

Informationen zu den Schulbereichen

Unsere schulischen Bildungsabschlüsse

Was können Sei erreichen?

Hauptschulabschluss

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

Bachelor Professional

Aktuelles

aus der Schule

Aktionstag „Verantwortung stoppt Vollgas“

Der Aktionstag „Verantwortung stoppt Vollgas“ der Polizei Köln am BK10 war ein voller Erfolg!

Weitere Informationen gibt es unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/12415/5507729

Sammelaktion „Schule ohne Rassismus“

Am 15.06. findet an unserer Schule die Veranstaltung „Schule ohne Rassismus“ statt. Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass wir für diese wichtige Initiative Spenden sammeln. Jeder Beitrag zählt und hilft uns, uns gemeinsam gegen Rassismus stark zu machen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

 

Vision Week 2023

Willkommen zur "Vision Week"!

In dieser aufregenden Projektwoche haben sich ausgewählte Anlagenmechaniker SHK des dritten Lehrjahres auf spannende und lebhafte Weise mit innovativen Technologien und zukunftsweisenden Ideen auseinandergesetzt.

Die Woche begann mit einem inspirierenden Vortrag zu einem roboterbasierten Heizsystem von Prof. Dr. Claudia Ziller, der von den Schülern als äußerst spannend, innovativ und informativ empfunden wurde. Diese Einführung in die Projektwoche diente als Sprungbrett für die Schüler, um darauf aufbauend eigene Ideen und Konzepte zu entwickeln und zu präsentieren.

Die Gruppe mit der besten Projektidee konnte sich über zwei hochwertige Akkuschrauber sowie zwei elektrische Säbelsägen freuen. Ein Anreiz, der die Kreativität der Schüler zusätzlich anspornte und zum Erfolg der Vision Week beitrug.

Doch das war noch nicht alles: Die Vision Week bot auch Vorträge zu wichtigen Themen wie der Meisterausbildung (Klaus Tönnies) und deren Finanzierung (Stefan Eckert), sowie Einblicke in das Studium der Versorgungstechnik der technischen Hochschule Köln (Prof. Maik Dapper und Franz Schäfer) und der Fachschule für Technik (Nikola Jancic). Die Schüler konnten somit nicht nur ihre kreativen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Informationen für ihre berufliche Zukunft sammeln.

Die Vision Week hat bewusst versucht, die traditionellen Unterrichtsstrukturen aufzubrechen: Es wurden keine starren Zeitpläne und Raumvorgaben gemacht, um den Schülern Raum für kreatives Arbeiten zu geben und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen frei zu entwickeln. So konnte eine Atmosphäre der Offenheit und Kreativität entstehen, die den Erfolg der Projektwoche maßgeblich beeinflusst hat.

Wir sind begeistert von der Motivation und dem Eifer unserer Schüler, welche mit ihren Ideen und Präsentationen bewiesen haben, dass sie die besten ihres Faches sind!

Die Vision Week war somit ein voller Erfolg und hat unsere Schüler nicht nur inspiriert, sondern auch mit neuen Erkenntnissen und Ideen bereichert! Wir freuen uns schon auf weitere spannende Projekte in der Zukunft!

Ein herzliches Dankeschön obliegt den Organisatoren: Abteilungsleiter Dr. Norbert Saupp und die Fachkollegen Robert Hartmann sowie Philipp Jandl haben die Vision Week ins Leben gerufen und zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht.

 

Erarbeitungsphase
Erarbeitungsphase
Erarbeitungsphase


Erarbeitungsphase
Präsentationen
Präsentationen


Präsentationen
Präsentationen
Die Organisatoren


Plakate der Gruppen
Vortrag Klaus Tönnies
Vortrag Stefan Eckert


Pakete für die Ukraine



Weihnachtspaketaktion einiger Klassen für die Ukraine…

Partner

Wir sind ein Verbund aus fünf kölner Berufskollegs.

Campus Deutz
Berufskolleg 10 - Hauptstrasse 426-428 - 51143 Köln-Porz - Tel.: +49 (0) 2203 955 920 - E-Mail: berufskolleg@bk10-koeln.de
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner