Skip to content

besser versorgt mit Bildung

  • Pläne
    • Kalender
    • Blockpläne 2022/23
    • Blockpläne 2023/24
    • Stundenraster
  • Bildungsgänge
    • Versorgungstechnik Handwerk SHK
      • Anlagenmechaniker/in SHK
    • Versorgungstechnik Planung
      • Anlagenmechaniker/in Industrie
      • Fachschule für Technik
      • Schornsteinfeger/in
      • Technische Systemplaner/in
    • Fertigungstechnik
      • Anlagenmechaniker/in Industrie
      • Gießereimechaniker/in
      • Konstruktionsmechaniker/in
      • Metallbauer/in
    • Berufsvorbereitung
      • Berufsfachschule I
      • Berufsfachschule II
      • BVB Reha
      • Internationale Förderklassen
    • Anmeldung / Einschulung
  • Abschlüsse
    • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
    • Fachhochschulreife / Doppelqualifikation
    • Bachelor Professional
    • Mittlerer Schulabschluss (mit / ohne Qualifikation)
    • Erweiterter Erster Schulabschluss (Hauptschulabschluss 10)
    • Anmeldung / Einschulung
  • Digitalisierung
  • Beratung
    • Arbeitssicherheit
    • Suchtberatung
    • Schulsozialarbeit
    • Studien- und Berufsberatung
  • Kontakt
    • Organigramm
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Downloads
    • Anfahrt
    • Impressum
      • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
      • Einwilligungen widerrufen
      • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Förderverein
    • Datenschutzerklärung
    • Blog
  • WILLKOMMEN

    lernen am Berufskolleg in Köln-Porz

    Bildungsgänge

BESSER.VERSORGT.MIT.BILDUNG

Unsere Bildungsgänge

in unseren Schulbereichen

Versorgungstechnik Handwerk SHK

Anlagenmechaniker/in SHK

mit Doppelqualifikation
oder Dualem Studium

Versorgungstechnik Planung

Fachschule für Technik
Fachrichtung: Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
Schornsteinfeger/in
Technische Systemplaner/in

mit Doppelqualifikation

Fertigungstechnik

Anlagenmechaniker/in Industrie
Gießereimechaniker/in
Konstruktionsmechaniker/in
Metallbauer/in

mit Doppelqualifikation

Berufsvorbereitung

Berufsfachschule Metalltechnik 1
Berufsfachschule Metalltechnik 2
BVB Reha
FFM
Internationale Förderklasse

Informationen zu den Schulbereichen

Unsere schulischen Bildungsabschlüsse

Was können Sei erreichen?

Hauptschulabschluss

Fachoberschulreife

Fachhochschulreife

Duales Studium

Aktuelles

aus der Schule

Pakete für die Ukraine



Weihnachtspaketaktion einiger Klassen für die Ukraine…

Schuljahresabschluss beim Minigolf Kennenlernen der „Neuen“ im Zündorfer Groov

Minigolf als Teamevent, um die neuen Mitschülerinnen und Mitschüler kennenzulernen: Diesen unkonventionellen Weg wählten die Klassen TS3A und TS3B zur Vorbereitung auf das kommende Schuljahr. Nachdem die „Vorzieher“ ihren Berufsabschluss erreicht haben, werden die Auszubildenden mit dem regulären Prüfungstermin im vierten Ausbildungsjahr zu einer Lerngruppe zusammengefasst, und erfahrungsgemäß hält sich die Begeisterung darüber in Grenzen.

Beide Klassen machten sich zu Fuß auf den Weg zur Minigolfanlage im Zündorfer Groov. Die Bahnen sind für Turniere ausgerichtet, auch internationale Meisterschaften finden dort statt. Der Förderverein des BK 10 hatte die Klassen mit einem Zuschuss zum Eintrittsgeld unterstützt, damit alle Schülerinnen und Schüler teilnehmen konnten . Der Spaziergang am Rhein und die 18 Hindernisparcoure boten viele Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Anschließend ging es gemeinsam zurück zum BK10.

Fazit von Cristofaro Cantavenera aus der TS3A: „Der erste Schritt zur Zusammenführung der beiden Klassen ist getan.“

Jeder ist seines Glückes Schmied – Schmiede-AG am BK10

Am BK10 schmieden wir nicht nur Pläne. Am Nachmittag nimmt eine bunte Mischung aus Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften an der Schmiede-AG teil. Dort wird das im Unterricht Erlernte praktisch angewendet und vertieft. Fachkundig angeleitet von Markus Schmülling und Jan Baumann üben die Teilnehmer den Umgang mit Hammer, Amboss und Esse und erzielen kunstfertige Ergebnisse, wie die Fotos zeigen.

Damit das Projekt mit Energie durchgeführt werden kann, bezuschusst der Förderverein die Kosten für den Brennstoff. Unter diesen guten Voraussetzungen schmieden wir das Eisen, solange es heiß ist!

Jan Baumann, j.baumann@bk10-koeln.de

Markus Schmülling, m.schmuelling@bk10-koeln.de

Captain Jack Sparrow und das Krokodil – Wanderung der Systemplaner

Wirklich leidgeprüft sind die Klassen TS2A und TS2B des zweiten Lehrjahres der technischen Systemplanerinnen und Systemplaner natürlich nicht, doch die Corona-Pandemie ist auch an ihnen nicht spurlos vorbeigegangen. Das erste Lehrjahr wurde vom Distanzhalten in digitaler und analoger Form dominiert. Distanzunterricht und Masken wurden von den Schülerinnen und Schülern durchweg mit bewundernswertem Gleichmut und Disziplin ge- und ertragen. Gemeinsame Erlebnisse wie Schulausflüge und Klassenfahrten kamen leider viel zu kurz.

Entsprechend dankbar waren wir für die finanzielle Unterstützung unserer Schülerinnen und Schüler durch den Förderverein des BK 10. Wir sind zum Zündorfer Krokodil gewandert, um von der „Schäl Sick“ überzusetzen. Die Wanderung zum Minigolfplatz Rodenkirchen und das Minigolfturnier boten reichlich Gelegenheit zum Austausch und zum Abbau vorhandener Distanzgefühle.

Nach dem Durchspielen aller Bahnen sind wir entlang des Rheins zurück zur Fähre spaziert, um von Jack Sparrow persönlich – es heißt übrigens „Captain Jack Sparrow“ – ans heimische Ufer gebracht zu werden.

Der strahlende Sonnenschein am längsten Tag des Jahres setzte dem Ganzen die Kirsche auf die systemplanerische Sahnehaube. Bis zum nächsten Jahr, Ahoi!

Ole Dankert, o.dankert@bk10-koeln.de

Partner

Wir sind ein Verbund aus fünf kölner Berufskollegs.

Campus Deutz

Unser Partner in SiA NRW

Technische Hochschule Köln
Berufskolleg 10 - Hauptstrasse 426-428 - 51143 Köln-Porz - Tel.: +49 (0) 2203 955 920 - E-Mail: berufskolleg@bk10-koeln.de
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner